Tipps zur Berufsorientierung und Bewerbung
Du hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche und möchtest nun schauen wo dich deine Reise nach der Schule hinführt? Dann bieten dir unsere Tipps zur Berufsorientierung und Bewerbungsphase den perfekten Werkzeugkasten. Unsere Personalexperten plaudern für dich aus dem Nähkästchen und geben dir wertvolle Hinweise mit auf deinen Weg.
Berufsorientierung
Du hast die Schulbank genug gedrückt und nun fragst Du Dich, welchen Weg Du nach dieser Zeit einschlägst? Das Abschlussjahr in der Schule vergeht oft schneller als gedacht. In Kürze stehen schon die Abschlussprüfungen an. Danach wird erstmal gefeiert und das Ende der Schulzeit eingeläutet. Doch was dann? Ausbildung, Studium in Vollzeit oder im dualen System, FSJ oder Praktika? Die Möglichkeiten sind vielfältig, sodass man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Tipp 1: Gib nochmal Vollgas zum Ende deiner Schulzeit!
Du hast keine Lust mehr auf Schule und du möchtest am liebsten sofort frei sein, ins Berufsleben starten, endlich Geld verdienen oder einfach auf eigenen Beinen stehen? Wir möchten dich ermutigen noch einmal auf die Zähne zu beissen und Vollgas zu geben. Denn ein guter Schulabschluss kann dir viele Türe öffnen und ist heutzutage eine der wichtigsten Voraussetzungen, um deinen Traumausbildungs- oder Studienplatz zu bekommen. Welchen Schulabschluss du für welche Ausbildung benötigst, kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein und wird in der Stellenanzeige angegeben.
Wie ist das denn bei Testo Industrial Services?
Bei Testo Industrial Services wird für alle Ausbildungen mindestens die mittlere Reife oder ein guter Werkrealschulabschluss gefordert. Bei den verschiedenen dualen Studiengängen kannst du dich entweder mit der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife bewerben. Du hast die Fachhochschulreife erworben? Dann musst du den Studierfähigkeitstest der DHBW erfolgreich bestanden haben.

Bewerbungstipps
Du träumst bereits von Deiner Ausbildung bei einem Unternehmen Deiner Wahl, musst Dich aber noch bewerben? Für den gesamten Bewerbungsprozess unterstützen wir Dich mit wertvollen Kniffs und Tricks.

Deine Bewerbung
Kaum ein Schreiben ist für Deine berufliche Zukunft so wichtig wie das Bewerbungsschreiben. Denn diese Zeilen können den ersten Schritt zum Vorstellungsgespräch und somit zum Ausbildungs- oder Studienplatz sein. Wichtig ist, dass Deine Bewerbung Deine Persönlichkeit widerspiegelt und zum Berufsfeld passt. Am Schluss solltest Du Deine Bewerbung nochmals Korrektur lesen lassen, um unnötige Fehler zu vermeiden.
Folgende Bestandteile gehören in Deine Bewerbung:
- Deckblatt
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Bescheinigungen von Praktika, Nebenjobs, Ehrenamt etc.
Das Bewerbungsfoto – so sieht man Dich gern!
Ein Bewerbungsfoto der Bewerbung beizufügen ist heutzutage keine Pflicht mehr, doch es ist dennoch zu empfehlen. Platziert wird das Foto klassisch in der Ecke rechts oben auf dem Lebenslauf oder auf dem Deckblatt. Folgende Dos & Don'ts solltest Du beachten:
Dos:
- Ordentliche Frisur und angemessene Kleidung angepasst an das Unternehmen und die Branche
- Ein gerader Blick in die Kamera
- Fotos von einem professionellen Fotografen – die Investition lohnt sich
Don'ts:
- Zu viel Schmuck, übertriebenes Make-Up und unangemesse Kleidung
- Ein biometrisches Passbild – besser ist ein Foto mit freundlichem Lächeln
- Freizeit-Schnappschüsse, Party-Bilder und veraltete Fotos
- Ein übertriebenes, künstliches Lächeln
- Ganzkörperaufnahmen