Zum Inhalt springen
Grafik mit dem Schriftzug Iso 9001

Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

Man lernt, prozessorientierte Managementsysteme zu gestalten, einzuführen und immerzu weiterzuentwickeln. Sie qualifizieren sich für das Qualitätsmanagement in Ihrem Unternehmen und erhalten ein anerkanntes Zertifikat.

Kurzbeschreibung

Qualitätsmanagement (QM) gemäss ISO 9001 ist weltweit und branchenübergreifend für Unternehmen und Organisationen aller Grössen von Bedeutung. Qualitätsmanagementbeauftrage sind aufgrund Ihrer umfassenden Fachkenntnisse in der Lage, Unternehmens-Prozesse zu analysieren, zu dokumentieren und die daraus resultierende Qualität einer ganzheitlichen Organisation sicherzustellen. Dabei berücksichtigen Sie die wichtigsten relevanten Normen und Gesetze. Sie sind somit in der Lage, ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 aufzubauen, zu führen und zu pflegen oder in einem bereits zertifizierten Unternehmen das Prozessmanagement zusammen mit allen Prozessverantwortlichen auf dem Weg zu «Business Exellence» zu verbessern und zu optimieren.

Ihr Vorteil: Unsere Kompetenz

  • Sie kennen die Forderungen der Normenfamilien rund um die DIN EN ISO 9001 und wissen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen.
  • Sie verstehen den Aufbau eines prozessorientierten Managementsystems und kennen Methoden, um Ihre Unternehmensprozesse zu sichern und zu optimieren.
  • Anhand eines konkreten und teilweise fiktiven Unternehmens führen wir Sie durch die Inhalte der Norm. In zahlreichen Übungen setzen Sie das gelernte Wissen direkt in die Praxis um.
  • Sie profitieren vom intensiven Erfahrungsaustausch mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern.

Voraussetzung

Grundverständnis für prozess- und qualitätsorientiertes Arbeiten sowie Erfahrung bei Bearbeitung von Dokumenten.

Zielgruppe

  • Personen, die als Qualitätsmanagementbeauftragter arbeiten oder sich weiterentwickeln möchten und nochmals eine fundierte und grundlegende Ausbildung mit vielen praktischen Hinweisen durchführen möchten
  • An Qualitätsmanagement interessierte Personen, die sich als QMB ausbilden lassen wollen und neue berufliche Chancen nutzen möchten

Abschluss & Bildungsziel

Nach Teilnahme an allen 4 Modulen wird eine schriftliche Prüfung angeboten. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Qualitätsmanagementbeauftragter“ bescheinigt. 

 

Unser Seminar-Referent:
Wir bieten Ihnen den bestmöglichsten Service durch unsere langjährige Erfahrung. Jeder Einzelne ist auf seinem Gebiet Experte und gibt das fachliche Wissen und die Erfahrung bei unseren Seminaren an Sie weiter.

Unser Fachexperte für das Seminar: Wolfgang Hähnel

Themen-Inhalte: 

  • Grundlagen des Qualitätsmanagements
  • Begriffe und Definitionen
  • Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
  • High Level Struktur und deren Bedeutung
  • Der PDCA-Zyklus nach Deming
  • Die Normen DIN EN ISO 9000 ff.
  • Der prozessorientierte Ansatz im Qualitätsmanagement
  • Prozesse identifizieren und steuern
  • Das Prozessmodell der DIN EN ISO 9001:2015
  • Planung und Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems
  • Kontext der Organisation
  • Qualitätsziele und -planung
  • Überwachung und Kontrolle von Lieferanten
  • Schnittstellen zu anderen Managementsysteme, welche benötigt werden können

Themen-Inhalte:

Begriffe und Regelwerke von GMP:

  • Dokumentenstruktur
  • SOPs – Vorgabe und Nachweisdokumente
  • Herstelldokumentation
  • Personal- und technische Dokumentation
  • Protokollieren, Dokumentieren und Reviews Gute Dokumentations-Praxis Kontrolle von Dokumentation Was sind Reviews und wofür? Rücknahme von Anweisungen und QM Dokumenten Clean Desktop – was versteht man darunter?
  • Ziel & Zweck von Vorgabedokumenten wie Anweisungen/SOPs
  • Aufbau einer Verfahrens- oder Arbeitsanweisung/SOP
  • Dokumentenstruktur – Bedeutung und Inhalt
  • Dokumentenstruktur – Bedeutung und Inhalt
     

Praxisteil:

  • Erstellen einer übergeordneten Verfahrens- und detaillierten Arbeitsanwweisung
  • Wichtige Aspekte eines QM Offices – was ist bei Verteilung und Rücknahme zu beachten

Themen-Inhalte:

  • Grundlagen
  • Mess- und Prüfmittelverwaltung
  • Mess- und Prüfmittelüberwachung
  • Dokumentation
  • Messunsicherheit

Das Seminar Prüf- und Messmittelbeauftragter ist auch einzeln buchbar.

Themen-Inhalte:  

  • Umgang mit Risiken und Chancen
  • Änderungsmanagement
  • Interne und externe Audits
  • Qualitätsziele und deren Überwachung
  • Personal, Training und Kompetenznachweise
  • Management von Ressourcen
  • Managementbewertung / Review
  • Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
  • Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung von Prozessen

Veranstaltungen und Kosten (zzgl. MwSt)

Modul 1         Egg bei Zürich           05.10. - 06.10.2022         1'450,- CHF
Modul 2 Egg bei Zürich 28.10.2022 850,- CHF
Modul 3 Egg bei Zürich 17.11.2022 850,- CHF
Modul 4 Egg bei Zürich 07.12.2022 850,- CHF
Modul 5 Egg bei Zürich Wird noch bekannt gegeben kostenfrei*
       
2023      
Modul 1         Egg bei Zürich           05.10. - 06.10.2023                        1'450,- CHF
Modul 2 Egg bei Zürich 26.10.2023 850,- CHF
Modul 3 Egg bei Zürich 16.11.2023 850,- CHF
Modul 4 Egg bei Zürich 07.12.2023 850,- CHF
Modul 5 Egg bei Zürich Wird noch bekannt gegeben kostenfrei*
       
2024      
Modul 1         Egg bei Zürich           08.10. - 09.10.2024         1'450,- CHF
Modul 2 Egg bei Zürich 29.10.2024 850,- CHF
Modul 3 Egg bei Zürich 21.11.2024 850,- CHF
Modul 4 Egg bei Zürich 10.12.2024 850,- CHF
Modul 5 Egg bei Zürich Wird noch bekannt gegeben kostenfrei*

 

Randbedingungen

  • Seminare alle Einzel buchbar
  • 10% Rabatt auf den Gesamtpreis, wenn alle Module gebucht werden (nicht bei Einzelbuchung)
  • 10% Rabatt auf den Gesamtpreis, wenn sich mehr als eine Person anmeldet
  • 10% Rabatt auf den Gesamtpreis, bei Anmeldung 8 Wochen vor Beginn
  • *Abschlussprüfung nur kostenfrei, wenn alle Kurse belegt wurden. (Ansonsten 500,- CHF)